Wien, St. Pölten, Kroatien, Polen, Semmering, Saalbach

Weblogphoto von Michael Malik (ID 1)

Das sind die Orte an denen ich diesen Sommer verbracht habe/verbringen werde.

In Wien gibts genug zu tun: mit Homepage der KJ Wien online gehen, Planungen fürs Sommerlager vornehmen, Material einkaufen (entspricht intensiver eBay-Recherche), Sachen auspacken, Sachen einpacken, Reisen vorbereiten,... viel Freizeit bleibt da nicht, macht aber nix umso schöner wird die Zeit an den anderen Orten.

St. Pölten stand auch ganz im Zeichen der Sommerlagervorbereitung. Gemeinsam mit Julia und Kolo haben wir dort zwei Tage verbracht um einen groben Ablauf festzulegen, uns Spiele zu überlegen, verrückte Dinge durchzudenken und all das um ein einzigartiges Sommerlager auf die Beine zu stellen (und was das Programm angeht ist uns das gelungen).
Dank des schönen Wetter konnten wir nebenbei auch noch Grillen, in der Sonne liegen und von der hauseigenen Sauna Gebrauch machen.

Kroatien war heuer mein Urlaubsort, genauer gesagt Brela (in der Nähe von Split) wo intensiv im Meer geschwommen und Sonne getankt, das Motorboot genutzt und die ganze Woche mit dem eigenen Tube übers Wasser geschlittert wurde. Bis jetzt mein absolutes Sommerhighlight, aber noch ist dieser ja nicht vorbei!

Als nächstes gehts auf den Semmering wo ich heuer zum zweiten Mal als Fahrer und Organisationshelfer bei der Internationalen Sommerakademie der Universität für Musik und darstellende Kunst teilnehmen werde. Konkret heißt das für 2 Wochen meinen Wohnort in ein Hotel nach Reichnau verlegen, mein Auto gegen einen 9-Sitzer Bus eintauschen und Studenten aus ganz Europa/Welt am Raxgebirge von Konzert zu Konzert chauffieren. Arbeit und Spaß in einem.

Von dort geht es über Wien nach einem schnellen Autotausch nach Saalbach wo dann endlich das heurige Sommerlager stattfindet. Wie schon letztes Jahr werde ich arbeitsbedingt erst einen Tag später ankommen. Das Sommerlager bildet somit auch den krönenden Abschluss meines Sommers und dieser soll ein würdiger sein: eine Woche lang Spaß, Spiel, Sommer, (hoffentlich) Sonne und Action pur.

Wie ihr also sehen könnt, langweilig wird mir auf keinen Fall und das ist auch gut so!

Liebe Grüße und noch schöne Ferien, schönen Urlaub und eine entspannte Zeit,
ich hoffe man sieht sich am Sommerlager,
euer Michi
Wien, St. Pölten, Kroatien, Polen, Semmering, Saalbach

geschrieben von Michael Malik am 30. Juli 2009, um 09:20
  nach oben

Grüße aus Istanbul

Weblogphoto von Julia Steiner (ID 3)

Jetzt haben wir es doch geschafft eine Verbindung her zu stellen! (ich hoffe es hält für einen Weblog- Eintrag durch)

Tja, eigentlich sind unsere Tage in Istanbul schon bald wieder vorbei, aber bis morgen Abend habe ich noch Zeit.
Wir haben schon wahnsinnig viel gesehen und wissen schon gar nicht mehr was wir mit unserer Zeit machen sollen ;-)
(wer Urlaubserzählungen der Familie Steiner kennt, weiß, dass das nie eintreten könnte)

Heute gehts wahrscheinlich zum Dolmabahce Palast, in dem Atatürk gestorben ist - seitdem stehen dort alle Uhren auf 9.05!
Abends lassen wir uns wahrscheinlich in einem Hamam (tükisches Bad, inkl. Massagen,...) durchkneten.

Wenn ich gewusst hätte, dass meine Sms wieder ankommen sollten, dann hätte ich euch gestern geschrieben:"Stehen gerade an der Brücke über die wir zu unserer Wohnung kommen und dürfen nicht drüber - Obama fährt gleich an uns vorbei!"

Weitere Erkenntnis dieser Woche: Kebap, wie wir es kennen ist eine Erfindung der westlichen Welt: kaum Sauce, sehr wenig Salat und auch viel kleiner.
Wäre für mich jetzt eigentlich kein Problem, aber auch vegetarisches Kebap ist eine Erfindung unserer Breitengrade - damit ist es dann gar nicht so leicht unterwegs was zu essen zu finden.

So, ich melde mich wieder per Sms und vielleicht schaffe ich es auch noch mal ins Internet,
ansonsten bis bald,
Julia

geschrieben von Julia Steiner am 08. April 2009, um 08:06
  nach oben

Der Frühling ist da!

Weblogphoto von Julia Steiner (ID 3)

Zumindest sollte er das laut dem Kalender schon sein!
Bei mir im Hof sieht es schon ein bisschen danach aus, zumindest wenn man die Temperaturen nicht wahrnimmt und nur auf unsere Schneeglöckchen und Krokusse schaut.

Passend zum offiziellen Frühlingsbeginn feiert heute die "Kleine Raupe Nimmersatt" ihren 40. Geburtstag.
Wer glaubt sie nicht zu kennen, soll sich nochmal an seine Kindergartenzeit zurück erinnern und wird (spätestens mit Hilfe des Bildes unten) schon wieder draufkommen wer die Kleine ist.

Genug dem Frühling "nachgeweint" - so ganz sehe ich ihn nämlich noch wenn ich aus dem Fenster schaue.

Außerdem habe ich noch zwei Terminankündigungen für euch:

- am Dienstag (24.3.) wird es zum ersten Mal einen Kreuzweg extra für Jugendliche geben. Ich will euch nicht zu viel verraten, aber dieser Abend wird sicher für jeden etwas dabei haben.
Außerdem finde ich es doch spannend was ein Aquarium, eine Waage oder auch ein Heliumluftballon mit einem Kreuzweg zu tun haben kann...

- kommenden Samstag (28.3.) findet unsere jährliche Pokernight statt. Dabei werden wir uns an drei Tischen wieder um die Plätze am Finaltisch matchen und dann entweder als Zuseher oder vielleicht doch ganz aktiv an der Endrunde teilnehmen.

Also dann, schönen Frühlingsbeginn,
hoffentlich bis bald -Angebot gäbe es ja immer genug;-)

Julia
Der Frühling ist da!

geschrieben von Julia Steiner am 20. März 2009, um 18:28
  nach oben

Das Bücherflohmarkt-Transparent ...

Weblogphoto von Michael Malik (ID 1)

... ist das einzige was noch an den Bücherflohmarkt erinnert, der dieses Wochenende stattgefunden hat.
Zugegebenerweise auch ein rechtsseitiger Muskelkater nach dem vielen Kistenschleppen und - das Positive - eine Einzahlung in Höhe von 1.140 € auf dem Jugendkonto.
Der äußerst plakative Preis von 1 € pro Kilo und die Werbung im Vorfeld sowie am Wochenende selber hat sich offenbar bezahlt gemacht, immerhin konnten wir die Einnahmen vom letzten Jahr verdoppeln und das bei kürzeren Flohmarktzeiten.

Enttäuscht war ich diesmal von der Hilfsbereitschaft beim Aufbau und Abbau sowie beim Tragen der vielen Bücherkisten. In meinem Zweckoptimismus führe ich das einfach auf ein terminlich schlechtes Wochenende zurück...

Umso mehr möchte ich nochmals allen danken, die irgendwie mitgeholfen haben: sei es beim Kuchenbacken, Werbung machen, beim Kisten schleppen, Bücher sortieren, Pfarrcafe betreuen, Kassieren, putzen und allen anderen Tätigkeiten, die dazu beigetragen haben, dass der Bücherflohmarkt so erfolgreich und gewinnbringend war.

So long,
ein vermuskelkaterter Michi

P.S.: Fotos gibts natürlich auch schon und zwar hier!

geschrieben von Michael Malik am 16. März 2009, um 16:38
  nach oben

oj oj ... lange her

Weblogphoto von Viktoria Trautmann (ID 34)

oh mann ... ich hab hier schon ewig nix mehr reingeschrieben .. ach gott.. is scho so lang her ^^ ... ich sag euch ich vermiss euch alle ur ..^^

war schöne zeit ...

lg vikiii
oj oj ... lange her

geschrieben von Viktoria Trautmann am 08. März 2009, um 20:17
  nach oben

Georg Sporschills "Doppeltes Wunder"

Weblogphoto von Christian Gottfried (ID 151)

Wunder Nr.1: in dem von Georg Sporschill gegründeten Verein Concordia finden rumänische Kinder, die ihre Eltern verloren haben, drogensüchtig sind oder aus der Prostitution kommen, Heilung.
Wunder Nr.2: "Wohlstandsjugendliche" aus Österreich gehen als Volontäre nach Rumänien, teilen ein Zimmer mit vier anderen und nehmen härteste Bedingungen auf sich.

Neuerdings plant Georg ein "Soziales Experiment". Bis 14. März will er 1000 "Wohlstandsjugendliche" für einen sozialen Dienst in Österreich gewinnen.
Am 14.März stellt Kardinal Schönborn das Erzbischöfliche Palais für die Darbietungen rumänischer Musiker, Sänger und Tanzgruppen zur Verfügung, um 18.00h gibt es in St.Stefan eine Messe zum Fest des Klemens Maria Hofbauer und anschließend eine Begegnung des Kardinals mit den Jugendlichen, bei dem Fragen gestellt werden können.
Mehr drüber hier:
http://www.zenit.org/article-16916?l=german

Pater Georg Sporschill SJ:
Georg Sporschills

geschrieben von Christian Gottfried am 10. Februar 2009, um 16:30
  nach oben

Flugrodeln am Kulm

Weblogphoto von Michael Malik (ID 1)

Wie schon berichtet war ich die letzte Woche mit meinem Bruder in Tauplitz (Steiermark) skifahren.
Abgesehen vom genialen Wetter, herrlichen Sonnenschein und Schnee war eines der Highlights unsere Rutschparte auf der größten Naturskiflugschanze der Welt, dem Kulm.
Nach den ersten kläglichen Versuchen am Mittwoch den Schanzenhügel zu erklimmen (wir sind "nur" bis zur 120 Meter Markierung gekommen) haben wir am Freitag einen erneuten Aufstieg gewagt und es tatsächlich von ganz unten über den "Landebereich" bis zum Schanzentisch geschafft.

Wenn man mal oben steht (und eigentlich auch schon während des Aufstiegs) merkt man dass so eine Skiflugschanze doch um einiges steiler und höher ist, als man von den Fernsehbildern bzw. unten stehend glauben könnte.
Was auch ein wenig angsteinflößend ist, ist die Tatsache, dass man von oben den Landebereich 200m weiter unten aufgrund der Neigung und Wölbung des Hangs nicht sieht - man hat ein bisschen das Gefühl als würde man ins Nichts rutschen.

Spaß macht es aber auf jeden Fall, wenn man dann nach einer rasanten Rutschpartie im Auslauf mit Schnee im Gesicht und sonstwo ankommt.

Jedenfalls kann man so eine Rutschpartie als eine Sache, die man in seinem Leben erlebt haben muss verbuchen. Ob es erlaubt ist, haben wir bis heute nicht klären können...

Das nächste mal Spaß im Schnee gibts sicher am Skiwochenende in knapp zwei Wochen, ich hoffe möglichst viele von euch fahren mit!

So long,
ein erholter Michi

Flugrodeln am Kulm

geschrieben von Michael Malik am 09. Februar 2009, um 16:18
  nach oben

Ja, so tanzt er seinen Kolo...

Weblogphoto von Julia Steiner (ID 3)

So lautet der Text eines Liedes, das wir diese Woche in einem Buch gefunden haben.
In den letzten Jahren sind ja immer wieder z.B. auf Sommerlagern "Kolo- Songs" komponiert worden, dass es auch wirklich einen ganz echten gibt, hätte wohl kaum jemand erwartet...

Ich bin dafür wir bauen diese viel sagenden Textpassagen in eine JuMaJo- Hymne ein! Textvorschläge werden gerne hier gesehen ;-)

Gefunden haben wir den Text am Mittwoch - da haben wir uns überlegt wie der Wortgottesdienst in St. Josef am 24.02. ablaufen wird. Unter dem reißenden Titel "Be part of it" wird dieser Abend stehen, so viel kann ich euch verraten.

Bei dieser Gelegenheit nochmal ein Aufruf: denkt daran, schon in der kommenden Woche ist Anmeldeschluss für "Schi Foan! Das Wochenende".
Ihr habt auch die Möglichkeit ein Anmeldeformular auszudrucken und es uns in eurer Jugendstunde abzugeben!

Bis bald,
Juli


Ja, so tanzt er seinen Kolo...

geschrieben von Julia Steiner am 07. Februar 2009, um 15:35
  nach oben

Früher angekommen...

Weblogphoto von Michael Malik (ID 1)

... bin ich in Tauplitz als geplant. Eigentlich hätte ich erst morgen zum Rest meiner Family stoßen sollen, die schon seit Samstag den herrlichen Schnee und das wunderschöne Wetter hier genießt, aber es hat sich eben anders ergeben und so bin ich schon jetzt hier.

Eine halbe Stunde nachdem ich mit dem Auto bei der Pension angekommen bin hab ich auch schon die ersten Schwünge in den Schnee gesetzt und es ist echt herrlich.

Während ich diesmal ohne Pannen, Zwischenfällen oder sonstigen unerwarteten Ereignissen die Autofahrt mit meinem Auto überlebt hab, ärgert sich mein Papa mit seinem Firmenwagen herum, der durch irgendeinen Softwarefehler seit Sonntag ständig anzeigt, dass eine Tür offen ist und das mit einem lautstarken Piepsen während der Fahrt unterstreicht. (Weitere Nebenwirkungen dieses Fehlers: die Türen lassen sich nur im sogenannten Notfallmodus absperren und der Kofferraum bleibt überhaupt die ganze Zeit offen.)

Soviel vorerst aus der Reihe "Ich und der Urlaub mit meiner Familie",
wenns was neues gibt werde ich berichten,
ansonsten liebe Grüße,
Michi

Früher angekommen...

geschrieben von Michael Malik am 03. Februar 2009, um 22:02
  nach oben

Kinder-Bobs auf der Autobahn...

Weblogphoto von Michael Malik (ID 1)

... durch die Gegend fliegende Skiboxen und ähnliche Meldungen hört man derzeit laufend bei den Verkehrsmeldungen im Radio.
Hintergrund: die Semesterferien haben angefangen und halb Österreich stürmt die Berge und Hütten um sich auf ihren Brettln die Pisten hinunterzustürzen.
Auch auf mich trifft das zu, jedoch erst ab Mittwoch, denn da fahr ich selbst nach Tauplitz um ein paar Tage auf Skiern zu verbringen.

Für alle die keine Semesterferien haben, bzw. nicht skifahren oder snowboarden gehen kann ich nur wärmstens das Wochenende vom 21. bis 22. Februar empfehlen, da findet nämlich "Schi foan! Das Wochenende" (der JuMaJo Ski-Snowboard-Rodel-Ausflug) statt.
Das es lustig wird brauch ich wohl nicht zu sagen, aber dass wir ein geniales Quartier (mit hauseigener Kletterhalle) in einem genialen Skigebiet (Lackenhof) haben, möcht ich schon noch erwähnen.
So, genug Eigenwerbung.

Also dann viel Spaß im Schnee und auf den Helm nicht vergessen (siehe Yvi und ihr schnittiges Tom Turbo Modell)!

So long,
Michi

Kinder-Bobs auf der Autobahn...

geschrieben von Michael Malik am 31. Jänner 2009, um 12:31
  nach oben
Seite 2 von 29
<< < 1 [2] 3 4 5 6 > >>
Werde zum Blogger!
Auch du kannst jederzeit deine Meinung oder was dir gerade so einfällt im Weblog eintragen.
[selber bloggen]
© Jugend Mariahilf und
St. Josef ob der Laimgrube