Die Idee sowie die Pläne zum Bau einer Dachterrasse gab es schon länger, doch nun wurden sie endlich in die Tat umgesetzt.
Zuerst galt es das richtige Material für den Boden der Terrasse auszusuchen. Dabei gab es mehrere Überlegungen, angefangen bei Steinplatten (die sich jedoch bei Sonnenschein sehr stark aufheizen würden) über echten Rasen (der aber intensiver Pfelge bedarf) bis hin zu Holzdielen (die aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit und Dauerhaftigkeit letztendlich ausgewählt wurden).
Doch auch da gab es unterschiedlichste Varianten und verschiedene Holzanbieter. Wie wir schnell merkten war es gar nicht so einfach möglichst günstig qualitatives und langlebiges Holz zu finden. Tropische Hölzer, die sehr hart sind und 25 bis 30 Jahre der Witterung widerstehen würden unser Budget sprengen, deshalb beschlossen wir letztendlich bei Hornbach Lärchenholz für die Dielen und die Unterkonstruktion zu kaufen.