Der heutige Tag war dem Jahrmarkt gewidmet. Gleich nach dem Frühstück konnten die Kinder sich einem Gewerbe zuordnen und begannen, zu basteln und ihre Produkte in den diversen Fabriken, Werkstätten und Bäckerei herzustellen. Den ganzen Vormittag wurde gestaltet, gebastelt, geklebt, gemalt, geschnitten, Perlen farblich angepasst, Luftballons und Klebefolie zugeschnitten, Naspresso-kapseln flach geklopft, Metallfolie gestanzt, Steine bemalt, Moosgummi geklebt, Kekse glasiert und mit Schokolinsen verziert und dann verpackt und Reis abgefüllt.
Beim Mittagessen stärkten wir uns nach getaner Arbeit und begannen danach unsere Marktstände herzurichten. Um 15 Uhr wurde der Jahrmarkt eröffnet und das bunte Treiben ging los. In der Bäckerei konnte man verzierte Tiere erstehen, in der Schmuckwerkstatt gab es modisch-elegante Ohrringe, Ketten und Schlüsselanhänger aus der Linie Nespresso, im Spielzeugladen gab es bunte Jonglierbälle und luftig-glitzernde Frisbees und im Schreibwarenladen konnte man Magnet-Tafeln und dazu passende Stein-Magnete kaufen.
Ob der großen Nachfrage waren alle Lager bald leergekauft und die Stände mussten schließen.
Danach ging es noch zum Trampolin und es wurde um die Wette gehüpft.
Nach dem Abendessen (es gab Spätzle mit Geschnetzeltem - mmh!) gab es noch den mittlerweile schon zur Tradition gewordenen bunten Abend, bei dem die Jugend verschiedene Sketches und lustige Einlagen einstudiert und zum Besten gab. Wir konnten uns an Dinner for One, an Rechenbeispielen a la Jumajo, an Helden aus Superman, Matrix und dem Weißen Hai, an Würstel im Schlafrock beim nicht ganz perfekten Dinner, an gedanklich auszublasenden Kerzen bei Wetten Dass, an Mauterndorfs Next Top Model, an Britney Spears bei Starmania, an Bauer sucht Kuh-melkende Frau und an der Frage nach den Buchstaben des Alphabeths bei der Millionenshow erfreuen. Sehr spät hieß es dann Gute Nacht für die Kinder!